Ehrliches Mitteilen nach Gopal N. Klein
Das Ehrliche Mitteilen ist eine Methode, die von dem Trauma-Therapeuten Gopal N. Klein entwickelt wurde, um Menschen zu einer tieferen Verbindung miteinander zu führen. Diese Kommunikationsform basiert auf der Idee, dass die Art und Weise, wie wir unsere Gedanken, Gefühle und körperlichen Empfindungen ausdrücken, einen entscheidenden Einfluss auf unsere Beziehungen hat.
Viele von uns tragen Bindungs- und Entwicklungstraumata aus der Kindheit in sich, die uns in unserem Erwachsenenleben daran hindern, authentisch zu kommunizieren. Häufig sind wir in Mustern von Projektionen, Missverständnissen und Konflikten gefangen, die dazu führen, dass wir uns voneinander entfernen oder uns nicht wirklich gehört fühlen.
Ehrliches Mitteilen bietet einen klar strukturierten Raum, in dem wir lernen können, unsere inneren Wahrheiten so zu teilen, dass wir uns verstanden fühlen – und zwar unabhängig davon, wie komplex oder unangenehm unsere Gefühle sind.
Der Kern des Ehrlichen Mitteilens liegt darin, dass es nicht um den Inhalt der Kommunikation geht, sondern um die Form, in der sie stattfindet. Wir teilen nicht nur, was wir denken oder fühlen, sondern auch, wie wir es erleben, wie es sich körperlich anfühlt und welche Gedanken damit verbunden sind. Ein Beispiel könnte sein: "Ich spüre gerade Enge in meiner Brust" und "Ich fühle Traurigkeit". Diese präzise und ehrliche Art der Kommunikation hilft, Missverständnisse zu vermeiden und Konflikte zu lösen, bevor sie eskalieren.
Wichtig ist, dass Ehrliches Mitteilen keine Therapie ist, sondern eine Methode zur Hilfe zur Selbsthilfe. Es geht darum, die Kommunikationsweise zu verändern, damit sich Beziehungen heilen können – durch die Art und Weise, wie wir miteinander sprechen und einander zuhören. Auch wenn es dabei nicht um die Lösung der inhaltlichen Probleme geht, sondern um die Form des Austausches, eröffnet es einen neuen Raum für Verständnis und tiefe Verbindung.
In den Gruppentreffen des Ehrlichen Mitteilens wird ein sicherer Raum geschaffen, in dem alle Beteiligten ihre inneren Bewegungen und Gefühle ausdrücken können, ohne Angst vor Verurteilung oder Missverständnissen zu haben. Der Prozess ist strukturiert und wird durch eine Gruppenleitung unterstützt, die darauf achtet, dass die Struktur eingehalten wird und untertützt. Dies schafft eine Atmosphäre des Vertrauens, die es ermöglicht mit zu teilen was da ist, auch innere Bewegungen, die vielleicht noch nie einem anderen Menschen mitgeteilt werden konnten.
Ehrliches Mitteilen ist nicht nur für Paare oder Menschen in engen Beziehungen gedacht. Auch Einzelpersonen, die Schwierigkeiten haben, sich auszudrücken oder sich unverstanden fühlen, können von dieser Methode profitieren. Ebenso können Freunde oder Mitglieder von Gemeinschaften und Organisationen lernen, ihre Kommunikation zu verbessern und mehr Verständnis füreinander aufzubauen.
Die gute Nachricht ist, dass es keinen "richtigen" oder "falschen" Partner gibt – jeder Mensch, mit dem wir in Beziehung treten, ist ein Spiegel, der uns hilft, unsere eigenen Themen zu erkennen und zu heilen. Die Beziehung selbst ist ein wertvoller Raum für Transformation und persönliches Wachstum. Das Ehrliche Mitteilen hilft dabei, die Ängste vor Nähe oder vor dem Verlassenwerden zu verstehen und in einem geschützten Rahmen zu bearbeiten.
Mit Ehrlichem Mitteilen finden wir die Möglichkeit, uns wahrhaftig zu begegnen und auf tieferer Ebene zu verbinden.
Die Grundlage des "Ehrlichen Mitteilens" bildet das Buch "Der Vagusschlüssel zur Traumaheilung" von Gopal Norbert Klein sowie meine eigene regelmäßige EM Praxis seit 2020.
Seit November 2022 leite ich "Lokale Gruppen".
mehr Informationen findest du direkt auf der Webseite von Gopal Norbert Klein
Traumaheilung • Traumatherapie & Lebensberatung mit Gopal
Über diesen Link findest zu zur Telegram Vernetzungsgruppe "Ehrliches Mitteilen Lokale Gruppe - Efringen-Kirchen"
https://t.me/Gopal_Vernetzung_Efringen
aktuelle Termine:
Einführungs Workshop für Einsteiger und Ungeübte
Montag 19. Mai
18 bis 20 Uhr
Beitrag: wähle selbst 20 bis 40 Euro
Vertiefungs Workshop
Montag
26. Mai/ 02. Juni/ 16. Juni
18 bis 19:30 Uhr
Beitrag: wähle selbst 40 bis 60 Euro