Gespräche nach NARM™ Prinzipien

offline und online

 

NARM™ (NeuroAffective Relational Model) ist ein moderner, ressourcenorientierter Ansatz zur Behandlung von Entwicklungs- und Schocktraumata. Diese Methode unterstützt dabei, die Fähigkeit zu stärken, in Kontakt zu sein – sowohl mit uns selbst, unserem Körper und unseren Emotionen als auch mit anderen Menschen.

NARM™ wurde von Dr. Laurence Heller, einem somatisch orientierten Psychologen und Therapeuten, entwickelt und bietet eine tiefgehende Arbeit, die weltweit durch Ausbildungen für Fachleute wie Ärzte, Psychologen, Sozialpädagogen und Körpertherapeuten vermittelt wird.

NARM™ konzentriert sich auf die Gegenwart und zielt darauf ab, abgespaltene oder verloren gegangene Anteile von uns selbst wieder zu integrieren. Der Ansatz liegt nicht im grüblerischen Verweilen in der Vergangenheit, sondern im Wiederentdecken von Ressourcen, Fähigkeiten und Resilienz, die uns helfen, die Gegenwart zu gestalten. Auch wenn die Vergangenheit berücksichtigt wird, liegt der Fokus auf der Heilung der Gegenwart. Auf psychischer Ebene können verzerrte Identifikationen wie Scham, geringes Selbstwertgefühl oder chronische Selbstverurteilung langsam aufgelöst werden, während sich auf körperlicher Ebene das Nervensystem tief regeneriert. So entsteht mehr Raum für neue, positive Erfahrungen und eine tiefere innere Kapazität.

Fünf wesentliche Bedürfnisse und Ressourcen sind entscheidend für unser Wohlbefinden und spielen bei der Arbeit mit

NARM™ eine zentrale Rolle:

Kontakt: Die Fähigkeit, in Verbindung mit unserem Körper und unseren Emotionen zu treten und echten Kontakt zu uns selbst und anderen zu haben.

Einstimmung: Die Fähigkeit, eigene Bedürfnisse und Emotionen wahrzunehmen und mit ihnen in Einklang zu sein, sowie Nährendes bewusst zu erkennen und zu integrieren.

Vertrauen: Die Fähigkeit, ein gesundes Vertrauen in sich selbst und andere zu entwickeln und wechselseitige Abhängigkeit ohne Ängste oder Schuldgefühle zuzulassen.

Autonomie: Die Fähigkeit, gesunde Grenzen zu setzen, Nein zu sagen und ohne Angst oder Schuld seine Meinung zu äußern.

Liebe/Sexualität: Die Fähigkeit, mit einem offenen Herzen zu leben, liebevolle Beziehungen zu führen und eine lebendige Sexualität zu erleben.

Wenn diese grundlegenden Bedürfnisse in unseren frühen Entwicklungsjahren nicht ausreichend erfüllt wurden, entwickeln wir adaptive Überlebensstrategien, die uns zunächst geholfen haben, uns zu schützen und gleichzeitig Bindung zu unseren Bezugspersonen aufrechtzuerhalten. Diese Überlebensstrategien können jedoch im Erwachsenenalter hinderlich werden, da sie oft mit dem Verlust eines Teils unserer Authentizität oder unserer Bedürfnisse verbunden sind. Wenn diese Anpassungen weiterhin dominieren, fällt es schwer, authentisch zu leben, in Kontakt mit den eigenen Gefühlen zu kommen und gesunde Grenzen zu setzen.

NARM™  hat das Ziel, uns dabei zu unterstützen, unseren wahren Selbstausdruck wiederzufinden, unsere Selbstwirksamkeit zu stärken und zu mehr innerer Organisation sowie echter Lebendigkeit zu gelangen. Schritt für Schritt werden die fünf grundlegenden Ressourcen weiterentwickelt, was zu einer verbesserten Selbstregulation und tiefem Kontakt mit uns selbst führt.